Ethernet-Anschluss
Auf dieser Seite richten Sie den Ethernet-Anschluss des Empfängers ein.
Ethernet:
Parameter |
Beschreibung |
$PASHS |
MAC-Adresse |
Hier wird die Hardwarekennung des Ethernet-Anschlusses gezeigt. Sie kann nicht geändert werden. |
- |
DHCP |
Aktivieren Sie diese Option, damit die IP-Adresse des Empfängers dynamisch zugeteilt wird. Ist sie deaktiviert, müssen Sie eine statische IP-Adresse zuweisen. |
ETH,PAR |
IP-Adresse |
Geben Sie bei deaktivierter DHCP-Funktion die statische IP-Adresse des Empfängers ein. |
ETH,PAR |
Subnetzmaske |
Geben Sie bei deaktivierter DHCP-Funktion die Subnetzmaske für die statische IP-Adresse ein. |
ETH,PAR |
Gateway |
Geben Sie bei deaktivierter DHCP-Funktion das Gateway für die statische IP-Adresse ein. |
ETH,PAR |
DNS 1, IP-Adresse |
Geben Sie die erste IP-Adresse des DNS ein, das Namen in IP-Adressen umsetzt. |
ETH,PAR |
DNS 2, IP-Adresse |
Geben Sie eine zweite IP-Adresse des DNS ein, das Namen in IP-Adressen umsetzt. |
ETH,PAR |
Port I, Einstellungen:
Parameter |
Beschreibung |
$PASHS |
Modus |
Wählen Sie hier, wie der Zugriff auf den Empfänger aus dem Internet über den Ethernet-Anschluss I gesichert werden soll. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: • Deaktiviert: Es ist keine Kommunikation mit dem Empfänger möglich. • Aktiviert: Die Kommunikation mit dem Empfänger ist ohne Einschränkung möglich. • Gesichert: Für die Kommunikation mit dem Empfänger müssen Name und Kennwort angegeben werden. Der Empfänger kann aber auch Daten über den Ethernet-Anschluss ausgeben, wenn keine Anmeldedaten angegeben wurden. |
TCP,PAR |
Protokoll |
Dieses Feld zeigt das aktuelle gewählte IP-Protokoll für Anschluss I an (TCP oder UDP). |
$PASHQ,DST |
Port |
Geben Sie die IP-Portnummer (100-65535) ein, über die die Verbindung zum Empfänger hergestellt wird (Vorgabe: 8888). |
TCP,PAR |
Anmeldung |
Geben Sie den Anmeldenamen ein (max. 32 Zeichen). Dieser wird für gesicherte Verbindungen benötigt. |
TCP,PAR |
Kennwort |
Geben Sie das Kennwort ein (max. 32 Zeichen). Dieser wird für gesicherte Verbindungen benötigt. |
TCP,PAR |
(Eingabe zeigen) |
Diese Option blendet die Anzeige des Kennworts ein bzw. aus. Bei ausgeblendeter Anzeige werden Sternchen anstelle der Zeichen des Kennworts angezeigt. |
- |
DynDNS:
Parameter |
Beschreibung |
$PASHS |
Aktiv |
Über diese Schaltfläche können Sie die DynDNS-Unterstützung ein- bzw. ausschalten. |
DDN,PAR |
System |
Name des DynDNS-Servers |
DDN,PAR |
Hostname |
Der Hostname für Ihren Empfänger. |
DDN,PAR |
Benutzername, Kennwort |
Benutzername und Kennwort für Ihr DynDNS-Konto; die Verwendung von DynDNS wird unten erklärt. Der DynDNS-Server verwendet die neue IP-Adresse des Empfängers nur, wenn sie autorisiert übermittelt wird. |
DDN,PAR |
Intervall |
Wählen Sie das Intervall, in dem der Empfänger DynDNS seine eigene IP-Adresse übermittelt. |
DDN,PAR |
Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“ |
Diese Schaltfläche übermittelt die IP-Adresse des Empfängers unverzüglich an den DynDNS-Server. |
DDN,SET |