Inhaltsverzeichnis

Ethernet-Anschluss

Auf dieser Seite richten Sie den Ethernet-Anschluss des Empfängers ein.

 

Ethernet:

 

Parameter

Beschreibung

$PASHS

MAC-Adresse

Hier wird die Hardwarekennung des Ethernet-Anschlusses gezeigt. Sie kann nicht geändert werden.

-

DHCP

Aktivieren Sie diese Option, damit die IP-Adresse des Empfängers dynamisch zugeteilt wird. Ist sie deaktiviert, müssen Sie eine statische IP-Adresse zuweisen.

ETH,PAR

IP-Adresse

(bei deaktivierter DHCP-Option) Statische IP-Adresse des Empfängers

ETH,PAR

Subnetzmaske

(bei deaktivierter DHCP-Option) Subnetzmaske für die statische IP-Adresse

ETH,PAR

Gateway

(bei deaktivierter DHCP-Option) Gateway für die statische IP-Adresse

ETH,PAR

DNS 1, IP-Adresse

Geben Sie die erste IP-Adresse des DNS ein, das Namen in IP-Adressen umsetzt.

ETH,PAR

DNS 2, IP-Adresse

Geben Sie eine zweite IP-Adresse des DNS ein, das Namen in IP-Adressen umsetzt.

ETH,PAR

 

Port I, Einstellungen:

 

Parameter

Beschreibung

$PASHS

Modus

Wählen Sie hier, wie der Zugriff auf den Empfänger aus dem Internet über den Ethernet-Anschluss I gesichert werden soll. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

   Deaktiviert: Es ist keine Kommunikation mit dem Empfänger möglich.

   Aktiviert: Die Kommunikation mit dem Empfänger ist ohne Einschränkung möglich.

   Gesichert: Für die Kommunikation mit dem Empfänger müssen Name und Kennwort angegeben werden. Der Empfänger kann aber auch Daten über den Ethernet-Anschluss ausgeben, wenn keine Anmeldedaten angegeben wurden.

TCP,PAR

Protokoll

Dieses Feld zeigt das aktuelle gewählte IP-Protokoll für Anschluss I an (TCP oder UDP).

$PASHQ,DST

Port

Geben Sie die IP-Portnummer (100-65535) ein, über die die Verbindung zum Empfänger hergestellt wird (Vorgabe: 8888).

TCP,PAR

Anmeldung

Geben Sie den Anmeldenamen ein (max. 32 Zeichen). Dieser wird für gesicherte Verbindungen benötigt.

TCP,PAR

Kennwort

Geben Sie das Kennwort ein (max. 32 Zeichen). Dieses wird für gesicherte Verbindungen benötigt.

TCP,PAR

(Eingabe zeigen)

Diese Option blendet die Anzeige des Kennworts ein bzw. aus. Bei ausgeblendeter Anzeige werden Sternchen anstelle der Zeichen des Kennworts angezeigt.

-

 

DynDNS:

 

Parameter

Beschreibung

$PASHS

Aktiv

Über diese Schaltfläche können Sie die DynDNS-Unterstützung ein- bzw. ausschalten.

DDN,PAR

System

Name des DynDNS-Servers

DDN,PAR

Hostname

Der Hostname für Ihren ProFlex-500-Empfänger (siehe unten).

DDN,PAR

Benutzername, Kennwort

Benutzername und Kennwort für Ihr DynDNS-Konto; die Verwendung von DynDNS wird unten erklärt. Der DynDNS-Server verwendet die neue IP-Adresse des Empfängers nur, wenn sie autorisiert übermittelt wird.

DDN,PAR

Intervall

Wählen Sie das Intervall, in dem der Empfänger DynDNS seine eigene IP-Adresse übermittelt.

DDN,PAR

Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“

Diese Schaltfläche übermittelt die IP-Adresse des Empfängers unverzüglich an den DynDNS-Server.

DDN,SET

 

So legen Sie ein Konto auf DynDNS.com an: DynDNS ist ein kostenloser Dienst von Dynamic Network Services Inc., mit dem Sie sicherstellen können, dass der Hostname Ihres ProFlex 500 stets zu der vom Internetanbieter dynamisch zugewiesenen IP-Adresse führt. Dazu benötigen Sie jedoch ein DynDNS-Konto, das entsprechend konfiguriert werden muss.

So legen Sie ein DynDNS-Konto an:

   Öffnen Sie ein neues Browserfenster.

   Geben Sie den URL http://www.dyndns.com ein und drücken Sie die Eingabetaste.

   Klicken Sie oben rechts auf Sign In.

   Klicken Sie auf „Create an account“.

   Geben Sie Ihre Anmeldedaten (username, password und email) sowie weitere erforderliche Dateien (safety number, registration, policy agreement) ein.

   Klicken Sie auf Create Account. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zum Aktivieren des Kontos.

   Klicken Sie auf diesen Link. Die DynDNS-Website wird geöffnet. Geben Sie Ihr Kennwort erneut ein, um sich anzumelden. Ihr Konto ist jetzt angelegt.

   Klicken Sie auf „Create Free Hostname“.

   Wählen Sie einen Hostnamen für Ihren ProFlex500, markieren Sie „Host with IP address“ und geben Sie die aktuelle IP-Adresse Ihres ProFlex 500 ein. Dabei handelt es sich um die öffentliche IP-Adresse des ProFlex 500, nicht unbedingt um die auf dem Display des ProFlex 500 angezeigte Adresse. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre EDV-Abteilung.

   Wählen Sie die benötigten Dienste aus (normalerweise „VPN“, „remote desktop“ und „web server“).

   Klicken Sie auf Add to Cart.

   Klicken Sie auf „Proceed to checkout“.

   Klicken Sie auf „Activate Services“.

Nun können Sie die Aktualisierungsfunktion des ProFlex 500 mit den Parametern aus obiger Tabelle einrichten.