Datenausgabe
Auf dieser Seite definieren Sie die Ausgabenachrichten der verschiedenen Empfängeranschlüsse. Folgende Parametergruppen müssen definiert werden:
• Differenzielle Nachrichten
• NMEA-Nachrichten
• Rohdaten
Diese Parametergruppen werden unten genauer erklärt.
Differenzielle Nachrichten
Hier definieren Sie die differenziellen Nachrichten, die an einer Basisstation erzeugt werden. Folgende Datenformate stehen zur Verfügung:
• ATOM
• CMR
• RTCM 2.3
• RTCM 3.0 und 3.1
• DBEN
Alle Nachrichtentypen des jeweiligen Datenformats sind darunter aufgelistet.
Um eine differenzielle Nachricht auszugeben, tragen Sie einfach die gewünschte Aktualisierungsrate (in Sekunden) in das Feld hinter dem Nachrichtentyp ein.
Ist ein Feld leer, wird dieser Nachrichtentyp nicht ausgegeben.
Bei ATOM-Nachrichtentypen müssen Sie außerdem eines der verfügbaren Formate auswählen:
• 4: Standard (Statische Basis)
• 100: Kompakt (Statische Basis)
• 101: Superkompakt (Statische Basis)
• 204: Standard (Bewegliche Basis)
• 300: Kompakt (Bewegliche Basis)
Zeigen Sie mit dem Cursor auf das „I“ neben der Aktualisierungsrate, um die Definition der aufgeführten CMR- und RTCM-Nachrichtentypen anzuzeigen.
Die Anschlüsse, über die differenzielle Nachrichten ausgegeben werden, können Sie auf der Seite Basis einrichten festlegen. Naturgemäß ist die Ausgabe von differenziellen Nachrichten an einem Rover nicht sinnvoll.
NMEA-Nachrichten
Hier definieren Sie die NMEA-Nachrichten, die an einer Basisstation oder an einem Rover erzeugt werden.
Um eine NMEA-Nachricht über einen Anschluss auszugeben, wählen Sie den Nachrichtentyp in der Liste Nachricht und den Anschluss in der Liste Ausgabe. Legen Sie dann die Aktualisierungsrate in Sekunden im Feld Intervall fest und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Die neue Nachrichtendefinition erscheint als neue Zeile in der Tabelle rechts.
Vor dem Auswählen eines Nachrichtentyps in der Dropdown-Liste können Sie mit dem Cursor auf den Namen zeigen, damit nach etwa einer Sekunde die vollständige Nachrichtendefinition angezeigt wird.
Für die Nachrichten PTT, TTT und XDR muss aufgrund ihrer Natur keine Aktualisierungsrate definiert werden.
Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen einer vorhandenen Nachricht (Anschluss, Rate) auf die entsprechende Zeile in der Tabelle. Die drei Definitionsfelder links zeigen die aktuellen Parameterwerte. Bearbeiten Sie Anschluss und/oder Intervall und klicken Sie auf Ändern, um die Änderungen zu übernehmen. Die Tabelle wird entsprechend aktualisiert.
Abhängig von den gewählten Einstellungen kann die Schaltfläche eventuell nicht betätigt werden. Ansonsten trägt Sie eine der Beschriftungen Hinzufügen oder Ändern.
Zum Löschen einer Nachrichtendefinition klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol in der Spalte Löschen ganz rechts. Die Tabellenzeile wird gelöscht.
Über die Schaltfläche Alle löschen unter der Tabelle können Sie alle Nachrichtendefinitionen auf einmal löschen.
Rohdaten
Zwei Datenformate stehen zur Verfügung:
• ATOM (Navigations- und andere Daten)
• Ashtech-Altformat (Navigations- und andere Daten)
Befolgen Sie die nachstehenden Anleitungen, um die Ausgabe von Nachrichten im ATOM-Format oder im Ashtech-Altformat zu definieren:
• Wählen Sie den Nachrichtentyp in der Liste Nachricht und den Anschluss in der Liste Ausgabe. Legen Sie dann die Aktualisierungsrate in Sekunden im Feld Intervall fest und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Die neue Nachrichtendefinition erscheint als neue Zeile in der Tabelle rechts.
Vor dem Auswählen eines Nachrichtentyps in der Dropdown-Liste können Sie mit dem Cursor auf den Namen zeigen, damit nach etwa einer Sekunde die vollständige Nachrichtendefinition angezeigt wird.
• Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen einer vorhandenen Nachricht (Anschluss, Rate) auf die entsprechende Zeile in der Tabelle. Die drei Definitionsfelder links zeigen die aktuellen Parameterwerte. Bearbeiten Sie Anschluss und/oder Intervall und klicken Sie auf Ändern, um die Änderungen zu übernehmen. Die Tabelle wird entsprechend aktualisiert.
Abhängig von den gewählten Einstellungen kann die Schaltfläche eventuell nicht betätigt werden. Ansonsten trägt Sie eine der Beschriftungen Hinzufügen oder Ändern.
• Zum Löschen einer Nachrichtendefinition klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol in der Spalte Löschen ganz rechts. Die Tabellenzeile wird gelöscht.
• Über die Schaltfläche Alle löschen unter der Tabelle können Sie alle Nachrichtendefinitionen auf einmal löschen.